Publication year
2015Number of pages
17 p.
Source
Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 23, 2, (2015), pp. 60-76ISSN
Publication type
Article / Letter to editor

Display more detailsDisplay less details
Organization
SW OZ BSI SCP
Journal title
Zeitschrift für Gesundheitspsychologie
Volume
vol. 23
Issue
iss. 2
Languages used
German (ger)
Page start
p. 60
Page end
p. 76
Subject
Behaviour Change and Well-beingAbstract
Im vorliegenden Beitrag wird der neu entwickelte "Bewegungs- und Sportaktivität Fragebogen" (kurz: BSA-Fragebogen oder BSA-F) vorgestellt und hinsichtlich seiner Validität überprüft. Methode: Als Validierungskriterium dienten fahrradergometrische Parameter der Ausdauerleistungsfähigkeit (u. a. Leistung an der Individuellen Anaeroben Schwelle p [IAS] und errechnete VO2max), die im Rahmen einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie (N = 118) erhoben wurden. Ergebnisse: Der Index zur Gesamtaktivität korrelierte mit r = .32 bzw. r =.34 signifikant mit den Leistungsparametern VO2max bzw. p [IAS] (konkurrente Validität); der Index zur Sportaktivität trug signifikant (p < .01) zur Vorhersage der 12 Wochen später gemessenen Ausdauerleistungsfähigkeit bei (prognostische Validität); und die Interventionsstudie zeigte, dass die mit dem Modifikationsprogramm provozierten Verhaltensänderungen mit dem BSA-F sensitiv abgebildet werden konnten (Konstruktvalidität). Diskussion: Die Resultate unterstützen–zusammen mit den Ergebnissen früherer Studien–die Annahme, dass mit dem BSA-Fragebogen eine hinreichend valide Messung der Bewegungs- und Sportaktivität möglich ist. Das Instrument empfiehlt sich auch wegen seiner Ökonomie (zeit- und platzsparend) und klaren Struktur (leicht verständlich, einfach ausfüllbar) zum Einsatz in der gesundheits- und sportwissenschaftlichen Forschung.
This item appears in the following Collection(s)
- Non RU Publications [15290]
Upload full text
Use your RU credentials (u/z-number and password) to log in with SURFconext to upload a file for processing by the repository team.