Publication year
2020Publisher
Wiesbaden : Springer
ISBN
9783658266134
In
Biele Mefebue, A.; Bührmann, A.; Grenz, S. (ed.), Handbuch Intersektionalitätsforschung, pp. 1-14Publication type
Part of book or chapter of book

Display more detailsDisplay less details
Editor(s)
Biele Mefebue, A.
Bührmann, A.
Grenz, S.
Organization
SW OZ RSCR CAOS
Languages used
German (ger)
Book title
Biele Mefebue, A.; Bührmann, A.; Grenz, S. (ed.), Handbuch Intersektionalitätsforschung
Page start
p. 1
Page end
p. 14
Subject
Anthropology and Development Studies; Radboud Gender & Diversity StudiesAbstract
Trotz entstehungsgeschichtlicher und programmatischer Gemeinsamkeiten zwischen Intersektionalitätsforschung und Disability Studies zeichnen sich diese nicht durch eine gleichberechtigte Forschungsallianz aus. Der Beitrag problematisiert dies anhand eines Überblicks zur Etablierung der Disability Studies, gefolgt von einer Darstellung der gegenseitigen - asymmetrischen - Rezeption beider Forschungsrichtungen. Abschließend wird auf das Potenzial von Forschung an der Schnittstelle von Intersektionalitätsforschung und Disability Studies verwiesen, das sich vor allem hinsichtlich strukturorientierter Analysen entfalten könnte.
This item appears in the following Collection(s)
- Academic publications [229134]
- Faculty of Social Sciences [28720]
Upload full text
Use your RU credentials (u/z-number and password) to log in with SURFconext to upload a file for processing by the repository team.