Publication year
2018Author(s)
Publisher
Berlin, Heidelberg : Springer
ISBN
9783662549094
In
Margraf, J.; Schneider, S. (ed.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter (4th ed.), pp. 87-104Publication type
Part of book or chapter of book

Display more detailsDisplay less details
Editor(s)
Margraf, J.
Schneider, S.
Organization
SW OZ BSI KLP
Languages used
German (ger)
Book title
Margraf, J.; Schneider, S. (ed.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter (4th ed.)
Page start
p. 87
Page end
p. 104
Subject
Experimental Psychopathology and TreatmentAbstract
Die GAS ist eine häufige und sehr belastende Angststörung. Die Betroffenen leiden unter chronischer, anhaltender Angst, in deren Mittelpunkt ausgeprägte Sorgen stehen. Diese Sorgen sind ein wichtiger aufrechterhaltender Faktor der Störung, die der Emotionsregulation dienen. Neuere Ansätze zeichnen sich dadurch aus, dass sie eigens auf die GAS und ihre Bedingungsmodelle zugeschnitten werden. So wurden vor allem die Sorgen bzw. das Sorgenverhalten in das Zentrum der Behandlung gerückt. So wird ein eher verhaltenstherapeutisches konfrontatives Vorgehen vorgeschlagen, eine Kombination aus Konfrontation in sensu und in vivo. Aber auch die angewandte Entspannung ist erfolgreich in der Behandlung der GAS, oder achtsamkeitsbasierte Interventionen. Zum anderen gibt es Ansätze, die sich eher an der kognitiven Therapie orientieren, bei denen die Metakognitionen über die Sorgen im Mittelpunkt stehen. Voraussetzung für den Therapieerfolg ist eine gute Therapieplanung, die auch der hohen Komorbidität Rechnung trägt. Mit diesen verhaltenstherapeutischen Maßnahmen kann auch die chronische Störung der GAS erfolgreich und dauerhaft therapiert werden.
This item appears in the following Collection(s)
- Academic publications [229037]
- Faculty of Social Sciences [28689]
Upload full text
Use your RU credentials (u/z-number and password) to log in with SURFconext to upload a file for processing by the repository team.