Subject:
|
Atypical development in communications and cognition |
Organization:
|
PI Group Memory and Emotion SW OZ BSI OLO |
Book title:
|
Kotkamp, U.; Krause, W. (ed.), Intelligente Informationsverarbeitung |
Abstract:
|
Menschen können Wissen über eine ihnen bisher unbekannte Umgebung auf verschiedene Weise erwerben. Sie können eine Karte betrachten, z.B. einen Stadtplan, eine Beschreibung der Umgebung lesen, jemanden nach dem Weg fragen, usw. Meistens lernen sie eine fremde Raumkonstellation aber auf einer Route kermen, d.h. Menschen erwerben Routenwissen, indem sie umhergehen und sich den gegangenen Weg einprägen. (Natürlich können auch verschiedene Arten des Wissenserwerbs miteinander kombiniert werden, d.h. man kann Routenwissen erwerben und sich zwischendurch eine Karte anschauen bzw. jemandem nach dem Weg fragen.) Der Erwerb und die Repräsentation von Routenwissen spielen eine große Rolle innerhalb der Forschung zur Raumkognition (s. Downs & Stea, 1973; Herrmann, Schweizer, Janzen & Katz, in Druck; Herrmann & Schweizer, 1998; McNamara, Halpin & Hardy, 1984; May, 1992; Wagener-Wender, 1993; Werner, Krieg-Brückner, Mallot, Schweizer & Freksa, 1997; für einen Überblick zu neuesten Arbeiten s. Freksa, Habel & Wender, in press).
|