Paul Celan, Jaap Geraedts, Keinerlei 'Silberstreifen' am Horizont. Der Briefwechsel des Dichters mit dem Komponisten. Herausgegeben und kommentiert von Paul Sars
Publication year
2014Author(s)
Publisher
Berlin : LIT Verlag
Series
Korrespondenzen ; 1
ISBN
9783643904317
Number of pages
256 p.
Publication type
Book editorial

Display more detailsDisplay less details
Organization
Duitse Taal en Cultuur
Languages used
German (ger)
Subject
Korrespondenzen; Europe and its Worlds after 1800; The Making of War. History and Memory of Crisis, War and RecoveryAbstract
Nach der Lektüre der Todesfuge wendet sich der niederländische Komponist Jaap Geraedts 1957 an Paul Celan mit dem Vorschlag, gemeinsam ein Oratorium über die Shoah zu verwirklichen. Geraedts ist weder Jude noch Opfer und sucht deshalb die Zusammenarbeit mit einem jüdischen deutschen Dichter, der als Augenzeuge und aus der eigenen Tradition heraus den Text dichten kann. Er schickt Celan sein Konzept Psalm 1943 und es folgen noch vier Briefe von Geraedts und zwei von Celan, bevor sie sich im März 1958 kurz begegnen. Obwohl Celan zunächst positiv reagiert, kommt das Musikwerk nicht zustande. Die kleine Korrespondenz bezeugt, wie sehr sich die Welten des jüdischen Dichters und des anthroposophisch angehauchten christlichen Komponisten unterscheiden. Paul Sars erfasst die Korrespondenz und geht auf die Motive von Jaap Geraedts ein, auch indem er zahlreiche bisher unbekannte Dokumente vorlegt.
This item appears in the following Collection(s)
- Academic publications [227900]
- Electronic publications [107393]
- Faculty of Arts [28769]
- Open Access publications [76515]
Upload full text
Use your RU credentials (u/z-number and password) to log in with SURFconext to upload a file for processing by the repository team.